Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen

 

Vorbemerkung

 

Der "Nachhaltigkeits-Check" für Geldanlagen ermöglicht eine indirekte, aber praktische, reflektierte und schülerzentrierte Auseinandersetzung mit dem Modethema "Nachhaltigkeit". Diese erfolgt an einem konkreten Beispiel, der Anlage von Geld.

 

Die Schüler arbeiten an einem ihnen unbekannten, aber real existierenden Anlageprodukt (z.B. einem neu aufgelegten Investmentfonds) und müssen sich hierzu nicht nur detaillierte Informationen über diese Geldanlage beschaffen, um die Anlage in einen Beurteilungsrahmen einzustufen, sie setzen sich bei der Bewertung zwangsläufig auch mit dem zugrunde liegenden Kriterienkatalog für nachhaltige Geldanlagen auseinander und entwickeln dabei ein konkretes Nachhaltigkeitsverständnis für einen später überaus wichtigen Lebensbereich.

 

Flankierend zum eigentlichen Nachhaltigkeits-Check können Sie die weiteren Inhalte der Website, die im Rahmen eines Schülerprojektes entstanden ist, für Ihren Unterricht nutzen: Video-Interviews mit Anlageberatern von mehreren alternativen und konventionellen Banken sowie die Ergebnisse einer Meinungsumfrage unter Geldanlegern.

 

Vorgehen

 

Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung haben.

 

Außerdem muss die Lehrkraft eine Liste von zu recherchierenden realen Geldanlagen vorbereitet, abgespeichert oder ausgedruckt haben, aus der die Schüler dann ihr Recherchethema auswählen können.

  

Beispielliste für Rechercheaufgaben
Web_Rechercheaufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.7 KB

  

Den Nachhaltigkeits-Check selbst könnten Sie in vier Varianten vorbereiten und durchführen:

  1. Quick (mit einführendem Lehrervortrag)  -> a) 
  2. Intensiv (mit hinführender Erarbeitung durch die Schüler)  -> b)
  3. Optional (Zusatzmodul mit vertiefte Reflexionen zu den Nachhaltigkeitskriterien für Geldanlagen)  -> c)
  4. Beginner (Vorherige Erarbeitung des Grundlagenwissens zu Wertpapieren und Geldanlge über weitere Unterrichtseinheiten)  -> d)  

Selbstverständlich könnte man die Varianten 2 und 3 methodisch noch weiter "aufpeppen", wenn die Zeit hierfür vorhanden ist (Stuhlkreis, Expertendiskussion, Plakate, Beratungsgespräch, Fallstudie etc., vgl.

http://www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/imat_ac.htm). 

   

 

a) Falls Ihre Klasse bereits mit grundlegenden Überlegungen zur Geldanlage vertraut ist und Sie sich auf den Nachhaltigkeits-Check konzentrieren möchten:

 

Führen Sie anhand der Website mit einem Lehrervortrag in die Aufgabenstellung ein (ca. 30 Minuten):


Anschließend wählen die 4-köpfigen Arbeitsgruppen eine Rechercheaufgabe aus und erstellen anhand des Arbeitsauftrages einen Nachhaltigkeitssteckbrief (ca. 60 Minuten).
Hierzu ist es erforderlich, die aus Anlegersicht wichtigen Informationen über den Charakter der Geldanlage, ihre Chancen und Risiken, aber auch über das Standing des damit verbundenen Unternehmens zu recherchieren. Die Beschreibung muss für jeden unkundigen Geldanleger verständlich sein. Auf dieser Basis kann dann anhand des Kriterienkatalogs eine Einstufung der Anlage in den drei Nachhaltigkeitsdimensionen erfolgen. Für die ökonomische Nachhaltigkeit ist auf jeden Fall eine Einstufung in die Anlegertypen nach anlage-coach.de erforderlich. Abschließend muss der Steckbrief um den Nachhaltigkeitswürfel ergänzt und als Worddatei sowie als pdf-Datei abgespeichert werden, letztere am Besten in ein gemeinsames Verzeichnis  (http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/nachhaltigkeits-check/arbeitsauftrag-f%C3%BCr-sch%C3%BCler/).

 

Sind alle Nachhaltigkeitssteckbriefe erstellt, können dann drei bis vier Arbeitsgruppen ihre Steckbriefe präsentieren und zur Diskussion stellen (ca. 20 Minuten; wenn alle Steckbriefe präsentiert werden sollen, ist der Zeitbedarf natürlich größer).

 

Abgeschlossen werden kann die Lernsequenz durch ein oder zwei Videoclips mit Interviews mit Anlageberatern von Banken („Nachhaltige Geldanlagen“ – was Banken empfehlen… und/oder „Nachhaltigkeit“ - nur ein aktueller Trend? /// http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/videos/) und einen Blick auf die aktuelle „Volksmeinung“ zum Thema Nachhaltige Geldanlagen (http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/meinungen/). Zeitdauer ca. 20 Minuten.

 

Gesamtdauer: 4 Unterrichtsstunden


Eine Printversion hiervon finden Sie in der pädagogischen Fachzeitschrift "Erziehungswissenschaft und Beruf" (EWuB):

Nachhaltige Geldanlagen im Azubi-Check, Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 3/2013, Merkur Verlag.

 

Korrekturleitfaden für Nachhaltigkeits-Steckbriefe
Korrekturleitfaden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 256.3 KB

 

b) Falls Sie die Hinleitung zum Nachhaltigkeits-Check etwas ausführlicher und ohne Lehrervortrag gestalten möchten:

 

Arbeitsauftrag für Schüler

 

1. Setzen Sie sich in 3er- bis 4er-Gruppen zusammen und schreiben Sie Ihre Antworten auf die beiden folgenden Fragen auf ein Blatt Papier.
a) Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist heute in aller Munde. Unternehmen, Behörden, Politiker und Zeitungen verwenden ihn immer öfters. Doch was bedeutet er eigentlich? Schreiben Sie in Stichworten auf, was Sie unter „Nachhaltigkeit“ verstehen.
b) Was könnte „Nachhaltigkeit“ in Bezug auf Geldanlagen bedeuten? Welche Eigenschaften müssten Geldanlagen haben, um „nachhaltig“ zu sein? Geben Sie Ihre Meinung in Stichworten wieder.

 

2. Sehen Sie sich unter http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/videos/ die Videos 1 und 3 an („Nachhaltigkeit - was Banken darunter verstehen…“ und „Nachhaltige Geldanlagen“ – was Banken empfehlen…“) und notieren Sie, was Anlageberater darunter verstehen.

 

3. Rufen Sie die Internetseite http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/kriterienkatalog/ auf und beantworten Sie dazu die folgenden Fragen.

 

Arbeitsauftrag

Lösung

Welche drei Dimensionen gibt es bei der Nachhaltigkeit von Geldanlagen?

 

Was beinhaltet ökonomische Nachhaltigkeit?

 

Was bedeutet die Ampelfarbe „Grün“ in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit?

 

Welche Anlegertypen bei anlage-coach.de entsprechen dem Merkmal „Grün“ in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit?

 

Nennen Sie drei Geldanlagen, die das Merkmal „Grün“ in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit erfüllen.

 

Welche Anlegertypen bei anlage-coach.de entsprechen dem Merkmal „Gelb“ in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit?

 

Nennen Sie drei Geldanlagen, die das Merkmal „Gelb“ in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit erfüllen.

 

Welche Anlegertypen bei anlage-coach.de entsprechen dem Merkmal „Rot“ in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit?

 

Nennen Sie drei Geldanlagen, die in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit die Ampelfarbe „Rot“ erhalten müssten.

 

Was beinhaltet ökologische Nachhaltigkeit?

 

Was bedeutet die Ampelfarbe „Grün“ in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit?

 

Nennen Sie drei Kriterien, die die Einstufung einer Geldanlage in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit mit „Grün“ rechtfertigen würden?

 

Was bedeutet in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit die Ampelfarbe „Gelb“?

 

Nennen Sie drei Kriterien, die die Einstufung einer Geldanlage in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit mit „Gelb“ rechtfertigen würden?

 

Was bedeutet in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit die Ampelfarbe „Rot“?

 

Nennen Sie drei Kriterien, die die Einstufung einer Geldanlage in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit mit „Rot“ rechtfertigen würden?

 

Was beinhaltet soziale Nachhaltigkeit?

 

Was bedeutet die Ampelfarbe „Rot“ in Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit?

 

Nennen Sie drei Kriterien, die die Einstufung einer Geldanlage in Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit mit „Rot“ rechtfertigen würden?

 

Was bedeutet in Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit die Ampelfarbe „Gelb“?

 

Nennen Sie drei Kriterien, die die Einstufung einer Geldanlage in Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit mit „Gelb“ rechtfertigen würden?

 

Was bedeutet die Ampelfarbe „Grün“ in Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit?

 

Nennen Sie drei Kriterien, die die Einstufung einer Geldanlage in Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit mit „Grün“ rechtfertigen würden?

 

 

4. Rufen Sie die Internetseite http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/nachhaltigkeits-check/ auf und beantworten Sie dazu die folgenden Fragen.

 

Warum hat beim Muster-Check der „Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest“ zweimal nur „Gelb“ erhalten?

 

Warum hat unter „Gecheckt“ die „K+S Aktie“ einmal „Gelb“ und einmal sogar „Rot“ erhalten?

 

Welche Arbeitsschritte muss man beim Anfertigen eines Nachhaltigkeits-Steckbriefes ausführen?

 

Wie ändert man in PowerPoint die Farben des „Nachhaltigkeits-Würfels“?

 

Wie kann man den in PowerPoint erstellten "Nachhaltigkeits-Würfel" in die Word-Datei einfügen? 

 

Wie speichert man eine Word-Datei als Pdf-Datei ab?  

 

5. Führen Sie nun einen eigenen Nachhaltigkeitscheck zu der Geldanlage durch, die die Sie aus den Rechercheaufgaben ausgewählt haben (bzw. die Ihnen von der Lehrkraft zugewiesen wurde) und speichern Sie Ihren Nachhaltigkeits-Steckbrief in pdf-Form im vorgesehen Verzeichnis ab.

 

 

c) Falls Sie den Aspekt der Nachhaltigkeit von Geldanlagen noch stärker hinterfragen möchten:

 

Arbeitsauftrag für Schüler

 

6. Rufen Sie die Internetseite http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/kriterienkatalog/ auf und beantworten Sie dazu die folgenden Fragen.

 

Arbeitsauftrag

Lösung

Vergleichen Sie den Kriterienkatalog der Website mit dem des „Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V.“. Was finden Sie dort besser oder schlechter?

 

Vergleichen Sie den Kriterienkatalog der Website mit „EIRIS-Kriterien“. Was finden Sie dort besser oder schlechter?

 

Vergleichen Sie den Kriterienkatalog der Website mit dem "Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche". Was halten Sie vom Ausschluss-Kriterium „Unternehmen, die Produkte herstellen, die die Menschenwürde durch verunglimpfende und erniedrigende Darstellungen von Personen verletzen“?

 

 

7. Rufen Sie die Internetseite http://projekt-nachhaltige-geldanlagen.jimdo.com/nachhaltigkeits-w%C3%BCrfel/ auf und beantworten Sie dazu die folgenden Fragen.

 

Arbeitsauftrag

Lösung

Finden Sie das „FNG-Nachhaltigkeitsprofilblatt“ des Forums Nachhaltige Geldanlagen informativer und besser als den Nachhaltigkeitswürfel?

 

Wie beurteilen Sie den Nachhaltigkeitswürfel die Union Investment (Fondsgesellschaft der Raiffeisenbanken)?

 

 

 

d) Falls Ihre Klasse noch nicht das nötigen Grundlagenwissen über Geldanlagen und Geldanlage besitzt:

 

In diesem Fall muss die Hinführung zum eigentlichen Arbeitsauftrag vermutlich noch weit ausführlicher erfolgen.

 

Generell empfehlen sich zur Erarbeitung des Grundlagenwissens zu Wertpapieren und Geldanlagen die ersten vier Unterrichtseinheiten unter

http://www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/imat_ac.htm

 

Auf der Website findet man auch eine ausführliche Unterrichtseinheit zu „Nachhaltigen Geldanlagen“, bei der die Schüler die Kriterien für nachhaltige Anlagen selbst erarbeiten (Unterrichtseinheit 5: Nachhaltige Geldanlagen).

 

PS: Eine andere interessante und breit angelegte Unterrichtseinheit zu Nachhaltigen Geldanlagen finden Sie bei bne-portal.de (allerdings fehlen auch hier wieder die Kriterien für Nachhaltigkeit, die Schüler dürften daher im Lernschritt 7 bei ihrer "Nutzwertanalyse" weitgehend überfordert sein).

 

(Verfasser von "Lehrerinfo": Dr. Peter Kührt, Berufsschule 4 Nürnberg, Abteilung Kreditwirtschaft; vgl. Impressum)

 

Web_Lehrerinfo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 269.2 KB

   

    

Zurück zur Übersicht

Link: Anlage-Coach
Anlage-Coach
Finanzchecker
Finanzchecker
YouTube-Videos
YouTube-Videos